Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
Zur Auswahl stehen zehn Malfarben und vier Shades (A, B, C und D), jeweils in Pulverform. Sparsames und langsames Anrühren mit Glasurflüssigkeit beeinflusst die Farbintensität. Anwendungsbroschüre
Unterteilung in die Farben A, B, C, D. Beim Einmischen von Chroma-Massen verändert sich das geschichtete Farbschema in seiner Grundfarbe nicht, sondern variiert lediglich in seiner Intensität. Im Cervikalbereich können altersbedingte Wurzeldefekte und Verfärbungen simuliert werden. Anwendungsbroschüre
Unterteilung in die Farben A, B, C, D. Beim Einmischen von Chroma-Massen verändert sich das geschichtete Farbschema in seiner Grundfarbe nicht, sondern variiert lediglich in seiner Intensität. Im Cervikalbereich können altersbedingte Wurzeldefekte und Verfärbungen simuliert werden. Anwendungsbroschüre
Unterteilung in die Farben A, B, C, D. Beim Einmischen von Chroma-Massen verändert sich das geschichtete Farbschema in seiner Grundfarbe nicht, sondern variiert lediglich in seiner Intensität. Im Cervikalbereich können altersbedingte Wurzeldefekte und Verfärbungen simuliert werden. Anwendungsbroschüre
Unterteilung in die Farben A, B, C, D. Beim Einmischen von Chroma-Massen verändert sich das geschichtete Farbschema in seiner Grundfarbe nicht, sondern variiert lediglich in seiner Intensität. Im Cervikalbereich können altersbedingte Wurzeldefekte und Verfärbungen simuliert werden. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
In Gelb, Orange, Weiß, Blau, Pink, Lila und Braun haben sie eine deutlich stärkere Farbwirkung und sollten deshalb sehr präzise geschichtet werden.Möglicher Einsatz:Als Mischung aus gelb, orange und weiß für Mamelonstrukturen.Gelb oder orange in den Schmelzaufbau geschichtet als Sekundärdentin.Braune, punktförmige Einlagerungen in der Dentinschicht als Nikotinverfärbung Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
Hierbei handelt es sich um pigmentverstärkte Transpamassen in den Farben Gelb, Orange, Hellbraun, Grau, Hellblau, Blau und Pink, die ohne Gefahr im Original einsetzbar sind. Sie erzielen dabei keine Kontrasteffekte, sondern fügen sich in natürlicher Weise harmonisch in die Schmelzschichtung. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
Die Korrekturmassen S und D liegen im Farbtonbereich der Vitafarbe A3. Diese Massen sollten immer nur in geringer Dosis aufgetragen werden, niemals zur Unterbrennung von Pontics oder anderen großflächigen Veränderungen. Um etwas mehr Material auftragen zu können, kann man Dentin- oder Schneidemassen zugeben, muss aber dann die Brenntemperatur um ca. 20°C anheben.Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Die Korrekturmassen S und D liegen im Farbtonbereich der Vitafarbe A3. Diese Massen sollten immer nur in geringer Dosis aufgetragen werden, niemals zur Unterbrennung von Pontics oder anderen großflächigen Veränderungen. Um etwas mehr Material auftragen zu können, kann man Dentin- oder Schneidemassen zugeben, muss aber dann die Brenntemperatur um ca. 20°C anheben.Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden!Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen im Temperaturbereich 25 – 500 °C liegen die WAK-Werte idealerweise zwischen 16,0 – 16,8 µm/mK
Citro und Cream Besitzen eine hohe Opazität und sollten daher nur dünn eingeschwemmt werden. Die Mamelons werden mit Transpamassen, z.B. Effektschneide hellblau, grau, abgegrenzt, um ein klares Erscheinungsbild der Mamelonstruktur zu erhalten. Anwendungsbroschüre
Citro und Cream Besitzen eine hohe Opazität und sollten daher nur dünn eingeschwemmt werden. Die Mamelons werden mit Transpamassen, z.B. Effektschneide hellblau, grau, abgegrenzt, um ein klares Erscheinungsbild der Mamelonstruktur zu erhalten. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
Perfekte Rekonstruktion natürlicher Zähne bei minimalem Zeitaufwand und einfacher Schichtung – das sind Ergebnisse, die mit der Verblendkeramik PLATINA®m erzielt werden! Die Härtewerte der PLATINA®m-Keramik entsprechen der des Zahnschmelzes, wodurch ein normales Abrasionsverhalten gewährleistet ist. Unter Verwendung aufbrennfähiger Universallegierungen ist der WAK-Wert von 16,0 – 16,8 µm/mK im Temperaturbereich 25 – 500° C unbedingt zu beachten.PLATINA®m ist eine zweiphasige Leucit-Glaskeramik, eingefärbt nach dem Vita® -Farbsystem. Reflektion, Lichttransport, Opaleszenz und Fluoreszenz verhalten sich wie beim natürlichen Zahn. Die hohe Standfestigkeit beim Schichten erleichtert die perfekte Formgestaltung und eine geringe Brennschrumpfung trägt nachhaltig zu höchster Formstabilität des Gerüstes bei. Anwendungsbroschüre
102,60 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...